Beendigung und Annullierung der Saison 2020/21
![]() |
wfv-Beirat beschließt Beendigung und Annullierung der Saison 2020/21 |
+++ gemeinsam kämpfen +++ gemeinsam siegen +++ gemeinsam feiern +++
Schauen Sie doch gelegentlich auch unsere Bildergalerie an.
Besuchen Sie auch unsere FVA-Facebookseite
.
![]() |
wfv-Beirat beschließt Beendigung und Annullierung der Saison 2020/21 |
![]() |
Was ist bei uns erlaubt? | Corona-Infoportal des WFV |
![]() |
Schritt für Schritt zurück auf den Platz. Wer darf wann und wie genau trainieren? |
Schwäbische Zeitung Bad Saulgau vom 2. März 2021
Bei Altshausen/Ebenweiler ist immer was los
![]() |
Beschluss des WFV-Beirats vom 19. Februar 2021 |
![]() |
So soll es mit der Saison 2020/21 weitergehen |
FVA gewinnt Ehrenamtspreis 2020
Die Gewinner im Wettbewerb um den Vereins-Ehrenamtspreis 2020 stehen fest. 16 Vereine – einer aus jedem Bezirk – werden als Sieger beim mit 80.000 Euro dotierten Wettbewerb ausgezeichnet. Der Vereins-Ehrenamtspreis (VEAP) wird vom Württembergischen Fußballverband jährlich vergeben, um die ehrenamtliche Arbeit in den württembergischen Fußballvereinen zu stärken und öffentlich zu würdigen.
Im Bezirk Donau gewann der FV Altshausen vor dem TSV Riedlungen un dem SV Langenenslingen.
Der Verband begründete auf Anfrage der „Schwäbischen Zeitung“ seine Entscheidung zu Gunsten des FV Altshausen. Ein ausgezeichnetes Jugendkonzept, der Bau des Minispielfeldes, das soziale Engagement des Vereins (Einkaufshilfe während der Coronapandemie) und der insgesamt lebhafte Verein überzeugten das Gremium, dem FV Altshausen den ersten Preis zuzuerkennen.
Der Vereins-Ehrenamtspreisträger des Bezirks erhält als Beleg seiner herausragenden Leistungen einen repräsentativen Wimpel für sein Vereinsheim. Zudem darf der Sieger einen Scheck über 1.000 Euro sowie Ausrüstung im Wert von 2.500 Euro entgegennehmen.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf Aktivitäten und Projekte abseits des reinen Spielbetriebs gelegt. Daneben waren insbesondere die Qualität der Jugendarbeit, Infrastruktur-Projekte, die Arbeit ausgebildeter Jugendtrainer, das soziale und gesellschaftliche Engagement oder auch Kooperationen mit Schulen und anderen Institutionen ausschlaggebend für die Bewertung.
Pressemitteilung des Württembergischen Fußballverbandes e.V: (WFV)
Hilfe gibt es auch mit der Emailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bestellungen: 9 - 12 Uhr | Auslieferung: nach Vereinbarung
Montag - Mittwoch:
Hannes Bodenmüller: +49 170 11 89 877 und Jonathan Sigmund: +49 170 70 00 509
Donnerstag - Samstag:
Martin Funk: +49 172 59 84 155 und Marvin Igel: +49 157 78 92 16 23
Hilfe gibt es auch mit der Emailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!