Jahreshauptversammlung
Bilder von der Hauptversammlung Vorstandschaft und Ehrungen
Zur Einführung gab der Vorsitzende einen kurzen Einblick mit welchen neuen Konzepten der Deutsche Fußball-Bund im Jugendbereich den sinkenden Spielerzahlen entgegen wirken will.
Im Anschluss wurde die Totenehrung durchgeführt.
Vor den Ehrungen gab Vorstand Martin Kiem einen kurzen Einblick in die geänderte Ehrenordnung.
30 Jahre Mitgliedschaft:
Anwesend: Sonja Epp, Thomas Epp
Entschuldigt: Sascha Alexi, Engelbert Dangelmaier sen., Engelbert Dangelmaier jun., Uwe Löffler,
Hund Andreas, Miran Michelin, Hammedulah Sarvary, Julian Schweizer, Eberhard Sigloch,
Beate Zehrer,
40 Jahre Mitgliedschaft:
Anwesend: -
Entschuldigt: Hugo Hess, Hans Natter
50 Jahre Mitgliedschaft:
Anwesend: Gerhard Fink, Bezhad Javor, Thomas Stegmeier
Entschuldigt: Roland Lihs
60 Jahre Mitgliedschaft:
Anwesend: Albert Hugger, Otto Birkenmaier, Gerhard Grünhagel
Entschuldigt: -
In seinem Rechenschaftsbericht gab der 1. Vorstand Martin Kiem einen Überblick über die geleisteten Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr.
Traditionell begann das Jahr mit der Durchführung des Verbandspokalturniers am 13. Januar.
Bei den Aktiven konnten die Aktiven zum 15. Mal den Pokal in Empfang nehmen. Auch bei der E-Jugend siegte erneut die Spielgemeinschaft.
Am 10. Februar fand wieder der gemeinsam mit dem TSV Altshausen veranstaltete in der vollbesetzten Sportlerball statt.
Im März 2024 starteten dann wieder die 3 aktiven Mannschaften in die Rückrunde der Saison 2023/24.
Die Reserve, betreut von Marcel Scheffold und Stefan Scheffold, wiederholte den Erfolg von 2022 und sicherte sich die Meisterschaft in der Reserverunde.
Die zweite Mannschaft, unter der Regie von Daniel Hugger, rangierte am Saisonende auf dem 8. Platz.
Die erste Mannschaft unter der sportlichen Führung von Safet Hyseni sowie den Torspielertrainern Josa Eckel und Joachim Eninger, belegte am Ende der Saison den 10. Tabellenplatz.
Am 03. Mai 2024 wurde die Hauptversammlung im Jugendheim abgehalten.
Am 01. Juni 2024 fand am Saisonende im Vereinsheim zusammen mit den Aktiven, Zuschauern und Fans der obligatorische Saisonabschluss statt.
Ab dem 14. Juni 2024 hat der FVA wiederum ein „Public Viewing“ im Zusammenhang mit der Fußball-EM in der Halle der Kleintierzüchter organisiert und durchgeführt. Es herrschte eine tolle Atmosphäre und das Event wurde von Groß und Klein sehr gut angenommen.
Die Jugendabteilung organisierte Ende Juni 2024 wieder das bei den Jüngsten sehr beliebte Mini-Zeltlager.
Anfang Juli starteten die Aktiven in die Vorbereitung zur Saison 2024/25.
Nachdem Safet Hyseni sein Engagement zum Saisonschluss beendete, übernahm Jürgen Steinhauser, unterstützt von den Co-Trainern Andreas Pfeiffer und Niki Schnell, sowie den Torspielertrainern Josa Eckel und Joachim Eninger das Traineramt.
Niki Schnell hat zum Jahresende sein Co-Traineramt niedergelegt und übernahm beim SV Ebenweiler die Aufgabe als Sportlicher Leiter. Jürgen Steinhauser beendete im Dezember 2024 seinen Trainerjob und ab dem Frühjahr 2025 wird die Mannschaft von Jens Rädel betreut.
Als Trainer der 2. Mannschaft ist in dieser Saison weiterhin Daniel Hugger verantwortlich.
Er wird seit Jahresanfang in seiner Aufgabe von Sandro Scheck unterstützt.
Die Reserve wird wie im letzten Jahr von Stefan und Marcel Scheffold gecoacht.
Die Jugendabteilung hat alle Kinder, die gerne Fußballspielen, im Rahmen des Sommerferienprogramms am Ende August aufs Sportgelände eingeladen. Die Veranstaltung war rundum ein toller Erfolg.
Wie schon in den vergangenen beiden Jahren veranstaltete die Jugendabteilung wieder am 07./08. September 2024 das IntraTec-Jugendcamp. An diesem Wochenende trainierten über 50 Jugendliche betreut unter der Anleitung von ausgebildeten Trainern.
Im September begann auch wieder die Kooperationsmaßnahme mit der Grundschule der Herzog-Philipp-Verbandsschule. Jeweils 1,5 Stunden pro Woche trainieren und üben Karl Hund und Willi Mayer mit Schülern im Alter von 6 bis 10 Jahren.
Am 28. September 2024 richtete die Jugendabteilung wieder einen Spieltag für die Bambini’s und die F-Jugend aus.
Bei dem „Tag der offenen Tür“ zur Einweihung des neuen Postsaals übernahm der Verein zusammen mit dem Musikverein am 27. Oktober 2024 die Bewirtung der Veranstaltung.
Am Wochenende vom 16./17. November 2024 richtete die Jugendabteilung in der Sporthalle einen Spieltag der Hallenbezirksmeisterschaft aus.
Werner Werz wurde am 20. November 2024 in Biberach der DFB-Vereinsehrenamtspreis verliehen.
Beim Mitgliederabend des Volksbank Altshausen am 21. November hat der Verein bei der Bewirtung mitgewirkt.
Traditionell wurde am 06. Dezember 2024 die gemeinsame Weihnachtsfeier des gesamten Vereins gefeiert.
Die Veranstaltung fand in der Mensa der Leopoldschule statt. Hierfür wurde nochmals der Schulleitung der Leopoldschule ein Dank ausgesprochen.
Die Bewirtung der Weihnachtsfeier des Hautsponsors IntraTec im Postsaal erfolgte am 13.12.2024.
Am 14. Dezember 2024 veranstaltete der Verein bereits zum 25. Mal den Dorfcup in der Verbandssporthalle, den am Ende das Team „Visio’s Spitzenflitzer“ gewann.
Bei den außersportlichen Aktivitäten wurde im vergangenen Jahr einiges investiert:
· Installation einer neuen Heizungsanlage.
· Austausch der bestehenden Duschköpfe samt Armaturen.
· Anschaffung einer neuen Anzeigetafel am Sportplatz sowie die Organisation des Einbaus der neue Hallenanzeige in der Sporthalle.
· Anschaffung einer TEQ-Platte beim Minispielfeld.
· Installation von Gitterschränken für die Jugendabteilung im Werk II.
· Kauf von neuen Trainingsbekleidungen für die Aktiven sowie für alle Trainer und Betreuer der Jugend.
In 2025 wurden bereits ein Mähroboter, eine neue Grillhütte sowie ein Trinkwasserspender im Werk II angeschafft.
Sportlich ist die Reserve ist momentan die erfolgreichste Mannschaft.
Sie belegt Platz 2 und hat noch Chancen die Meisterschaft zu erringen.
Die zweite Mannschaft rangiert aktuell auf Platz 11 in der Kreisliga B.
Die ersten Mannschaft hat es im neu gegründeten Bezirk Oberschwaben mit einem verschärften Abstieg zu tun.
Aktuell müssen 7 Mannschaften absteigen. Sollte das Relegationsspiel nicht erreicht werden, tritt die Mannschaft in der Kreisliga A an und wird dort versuchen oben mitzuspielen.
In den nächsten Wochen und Monaten stehen folgende Veranstaltungen bzw. Events an:
· Saisonabschluss der Aktiven am 07.06.2025.
· Bewirtung des Kinderfestes am letzten Juni-Wochenende.
· Sommerferienprogramm im August.
· IntraTec-Jugendcamp am 14. und 15. September 2025.
· Teilnahme am „Tag der Vereine“ der Gemeinde Altshausen im September.
· Durchführung einer „End-of-Summer-Party“ am 02.10.2025 im Postsaal.
· Gemeinsame Weihnachtsfeier des Vereins sowie Dorfcup am 12.12.2025.
· Weiterführung der Fussball-Kooperation mit der HPV.
· Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Beleuchtung.
Für die geleistete Arbeit im Verein sprach der erste Vorstand seinen besonderen Dank seinen Ausschuss-Kollegen, den Trainern und Übungsleitern, den Schiedsrichtern, den Sportheimwirten, dem Team zur Sportplatzpflege, dem Schrottplatz-Team, den Sponsoren, der Gemeinde unter Führung von Bürgermeister Bauser, dem Gemeinderat sowie dem Bauhof unter Leitung von Herrn Dietmar Straub und dem Spielgemeinschaftspartner SV Ebenweiler aus.
Im Anschluss präsentierten Lara Dengler und Martin Kiem für die ausscheidende und leider nicht anwesende kassiererin Laura Hirschle die Finanzielle Situation des Vereins.
Im laufenden Jahr wurden einige Investitionen getätigt (z.B. neue Heizungsanlage, Sanierung Duschen, TEQ-Platte am Minispielfeld, neue Trainingsbekleidungen, usw.).
Im Sommer 2025 wird die Flutlichtanlage auf LED umgestellt, was mit ca. 95.000,-- € eine große Investition darstellt.
Für diese Installation erhält der Verein einige Zuschüsse von Verband und Gemeinde, wodurch die realen Investitionskosten für den Verein geringer ausfallen.
Die Kassenprüfer Alexander Jelly und Rainer Staudacher berichteten von der Kassenprüfung und schlugen anschließend die Entlastung der Kassiererin vor.
Werner Werz erstattete Bericht über die sportlichen Aktivitäten der drei aktiven Mannschaften.
Zum Abschluss seines Berichts rief Werner Werz die Mitglieder auf sich im Schiedsrichteramt zu engagieren, da in Zukunft Probleme auftreten, die Jugend- und Reservespiele komplett mit Schiedsrichtern zu besetzen.
Am Ende verabschiedete sich Werner Werz nach jahrelanger Tätigkeit als Spielausschussvorsitzender.
Der ebenfalls ausscheidende Jugendleiter Daniel Linsenbold gab einen Überblick über die Arbeit der Jugendabteilung im vergangenen Jahr.
FVA stellt zusammen mit dem SV Ebenweiler in einer Spielgemeinschaft 11 Jugendmannschaften.
Bei den Jungen sind von Bambini’s bis zu den A-Jugendlichen alle Mannschaften besetzt. Es werden 178 Jugendliche von 32 Trainern und 2 Jugendkoordinatoren betreut.
Über den Lauf des Jahres wurde neben den Spielen viele Veranstaltungen außerhalb des Fussballplatzes durchgeführt bzw. veranstaltet (z.B. Besuch Bundesligaspiel, gemeinsame Weihnachtsfeier, Zeltlager).
Es wurden einige Trainerschulungen durchgeführt, um den Ausbildungsstandard der Betreuer hoch zu halten. So spielen mehr als die Hälfte aller Jugendmannschaften in den am höchsten eingestuften Bezirks- bzw. Regionalstaffeln. Durch die Einführung der Regionalstaffeln kommen auf die Mannschaften und Betreuer teilweise weitere Anfahrtswege zu.
Im Sommer 2024 wurde wieder für Jugendliche das Intratec-Fußball-Camp angeboten.
Die mehrtägige Veranstaltung erhielt sehr viel positive Resonanz durch die Teilnehmer und Eltern und soll auch 2024 wieder stattfinden.
Zum Abschluss bedankte sich der Jugendleiter bei allen Beteiligten und Helfern für die Mitarbeit über das ganze Jahr, um den Spielbetrieb in der Jugend aufrechtzuerhalten.
Ein besonderer Dank ging an Edeltraud Hampel und Vera Schöllhorn, die viele organisatorische Arbeit im Hintergrund für die Jugendabteilung leisten.
Daniel Linsenbold verabschiedete sich von der Versammlung, da er aus beruflichen Gründen nicht als mehr Jugendleiter zur Verfügung stehen wird.
Martin Heutele gab einen Rückblick auf die Aktivitäten seines 15-jähriges Wirkens als AH-Leiter.
Auch Marin Heutele wird sich als AH-Leiter sein Amt abgeben, da er als 2. Vorstand ein anderes Amt .
In der Aerobicgruppe hat sich der Trainingsbesuch unter der Leitung von Yvonne Jerg wieder verbessert und es sind neue Mitglieder wieder hinzugekommen.
Zur Zeit sind 25 Mitglieder in der Gruppe gemeldet, ca. 15 Personen jede Woche im Training.
Trainingszeiten in der Halle angepasst immer Donnerstag von 18:45 bis 19:45 Uhr.
Im Rahmen der Entlastung nahm die stellvertretende Bürgermeisterin Ingrid Stadler kurz Stellung zu den Rechenschaftsberichten der einzelnen Spartenleiter.
Die Entlastung der Vorstandschaft wurde von Ingrid Stadler vorgeschlagen und durchgeführt.
Diese wurde einstimmig von der Versammlung angenommen.
Bei der folgenden Wahl wurde Vorstand Martin Kiem mit einer überwältigenden Mehrheit erneut gewählt.
Das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden teilen sich weiterhin Stefanie Koß, Martin Heutele und Jonathan Sigmund.
Anstelle der bisherigen Kassiererin Laura Hirschle wurde Antonio Tagliafierro gewählt.
Bei der Jugendleitung übernimmt Stefan Abt die Leitung von Daniel Linsenbold
Als Stellvertretender Jugendleiter steht im der neu gewählte Ralf Singer zur Seite.
Bei den anderen Ausschussämtern gab es nur wenige Veränderungen.
Jonas Eningerübernimmt das Amt des FVA-Urgesteins Werner Werz als Spielausschussvorsitzender. Von Seiten des SV Ebenweiler unterstützt ihn Nikki Schnell.
Alexander Abt (Geschäftsführer), Oswald Dengler (Pressewart) sowie (Florian Müller und Timo Mattmann) gewählte Beisitzer wurden in ihren Positionen bestätigt.
Als bestellte Beisitzer ergänzen Lara Dengler, Jörg Egle und Michael Schmid den FVA-Ausschuss.
Gerhard Zirn vom SV Ebenweiler richtete ein kurzes Grußwort an die anwesenden Mitglieder und bedankte sich für die sehr gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen den beiden Vereinen.
Aus der Versammlung wird eine Anfrage zu den neuen Fernsehrechten für die Bundesligaspieltage im Sportheim am Samstag gestellt.
Es soll der Anbieter (DAZN) gewechselt werden.
Zum Ende der Sitzung hielt Martin Kiem noch zur Verabschiedung eine kurze Laudatio zu den ausscheidenden Ausschussmitgliedern Laura Hirschle, Daniel Linsenbold und Werner Werz.
Den 3 ausscheidenden Personen wurden als Dank für ihr Wirken ein Präsent überreicht.
Den obligatorischen Schlusspunkt der Versammlung war das Absingen des Vereinsliedes „Stets gemeinsam sind wir da, ..“