Blönrieder Straße 4, 88361 Altshasuen info@fva09.de
    Filter

    Nachdem die Vorrunde als Gruppenerster abgeschlossen wurde und in der Zwischenrunde der Einzug ins Viertelfinale gelang, war dort dann Schluss gegen den SV Weingarten. Kurz vor Ende der Spielzeit konnten die Welfenstädter den 2:1-Siegtreffer erzielen und schickten damit die Herzoglichen in die Strafstoss-Entscheidung um die Plätze 5 - 8.
    Im Straffstoss-Schiessen unterlag man dann dem ASV Wangen.
    Turniersieger wurde wie schon in den vergangenen Jahren die SG Baienfurt.

    Nächsten Samstag tritt dann unser Team beim Verbandspokal in der Altshauser Turnhalle an und versucht dort den letztjährigen Turniersieg zu wiederholen.


    Die D-Juged ist leider aus der Bezirkshallenmeisterschaft ausgeschieden.

    Hier der Vorbereitungsplan für das Frühjahr 2011 !

    Achtung, das Spiel der 2. Mannschaft findet am 26.02. um 14 Uhr in Ebersbach statt

    D-Jugend erneut als Gruppenerster ohne Niederlage

    in der Bezirkshallenmeisterschaft weiter

    D- und E-Jugend sind ebenfalls mit einer Mannschaft in der nächsten Runde der Bezirkshallenmeisterschaft


    Dem Winterwetter ist die letzte Partie der 2. Mannschaft in diesem Jahr zum Opfer gefallen.
    Am Samstagabend wurde die Partie abgesagt.

    Nächste Spiele:
    Winterpause bis zum 13.03.2011

    Die A- und D-Jugend beenden die Freiluftsaison der Jugend mit zwei Siegen


    Mit der letzten Partie vor der Winterpause beginnt die Rückrunde in der Kreisliga B. Der zu Saisonbeginn für den Aufstieg eingeschätzte Topfavorit aus Herbertingen ist am Sonntag der Gastgeber der 2. Mannschaft.

    Nächste Spiele:
    28.11.2010 ; 13:15 Uhr: SV Herbertingen – FV AItshausen II
    Winterpause bis zum 13.03.2011

    "Der Pokal hat andere Gesetze", das ist bei den Profi's eine altbekannte Weisheit. Ob dies auch für den Bezirkspokal gilt, muss sich am Samstag zeigen. Nimmt man die Größe des zuletzt gewonnenen Pokals als Maßstab für die Wertigkeit dieses Wettbewerbs, so spielt dieser beim wfv offenbar nur eine untergeordnete Rolle. Neben den anderen Pokalen im Altshauser Trophäenschrank wirkt dieser eher wie ein Schnapsglas neben lauter 3-Liter-Krügen.

    So eine ganze Woche bringt viel Information und Aufregung mit sich.
    Um diese alle regelmäßig zu Verarbeiten feierte man diese Woche den „Tag der Tageszeitung“.
    Manche Statistiker haben sich oft gefragt, wie es der althergebrachten Tageszeitung gelingt, sich neben den neuen Medien wie z. B. Internet zu behaupten. Manche Zyniker glauben, dass dies an Doppelfunktion liegt, welche die Zeitung seit Urgroßvaters Zeiten innehat. Es soll sogar Spezialisten geben, welche die Zeitung gleichzeitig in beiden Funktionen benützen können. Hierfür soll jedoch wegen höchster Konzentration absolute Ruhe und Abgeschiedenheit erforderlich sein. Banker und Politiker verweisen darauf, dass der Politik- und Wirtschaftsteil hierfür ungeeignet sei, da er auf einer rauheren Papierqualität gedruckt wird und dadurch doppelte Schmerzen bereitet.
    Besonderer Beliebtheit erfreut sich dagegen der Lokalteil. Insider berichten, dass sich im Altshauser Bürgermeisteramt gerade die Seite mit den Leserbriefen größter Beliebtheit erfreut. Da die Zeiten härter werden und weiterhin eisern gespart werden muss, werden somit vermehrt die Bürger wieder zur Zeitung greifen.

    Doch nicht alles Wissenswertes ist in der Zeitung aufzufinden.

    Die wichtigste Altshauser Fussball-Meldung dieser Woche blieb den meisten Fans jedoch verborgen.

    Der größte Altshauser Patient befindet sich auf dem Weg der Besserung. Zwei unabhängige Bodenproben haben ergeben, dass sich der Rasen auf dem Trainingsgelände nach mehreren Sanierungsmaßnahmen angeblich auf dem Weg der Besserung befinden soll. Ein eindeutiger Fingerzeig, dass jetzt alles nur noch besser werden kann.

    Vorsichtshalber hat auch der Bundesinnenminister für Altshausen eine Warnung ausgesprochen. „Die Gerüchte verdichten sich, dass bei den Herzoglichen am Wochenende der Knoten platzen soll und es endlich aufwärts gehen wird.“ Sollte dies nicht gelingen war dies nur ein Testlauf und die Warnung wird bis Weihnachten aufrechterhalten (die reale Politik lässt grüßen).
    So lange muss man den Schulterschluss üben und enger zusammenrücken, um gemeinsam bestehen zu können. Frei nach Olli Kahn: „ ... und wenn du ganz unten bist, dann musst du immer weiter und weiter arbeiten. Dann kommt das Glück und der Erfolg auch wieder zurück ...“

    Als Präzedenzfall gelten die Gäste aus Bad Buchau. Nach schlechtem Start in der Rückrunde sahen viele die Mannschaft bereits in der Kreisliga, ehe das Team zu einer furiosen Aufholjagd startete und zum Schluss auf dem 4. Platz die Saison beendete.

    Um zahlreiche Anwesenheit und Unterstützung um 14:30 Uhr wird gebeten.

    Das Mitbringen von Lärmartikeln zwecks Anfeuerung ist nicht untersagt.

      Projekte

        Über uns

        Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles rund um den FVA.

        Lernen Sie mehr über die Geschichte des FVA,
        seine jetzige Vereinsführung und das Stadion.

        Falls Sie auf den Geschmack gekommen sind – füllen Sie den
        Mitgliedsantrag
        aus
        und werden Sie Teil unserer großartigen FVA-Familie!

          Ehrung für Andreas Guffart






          Ehrung von Lothar Müller






          Bezirkspokal





          Unser Bezirk Donau





          Gemeindeehrungen