Blönrieder Straße 4, 88361 Altshasuen info@fva09.de
    Filter

    Die Rückkehr der Langzeitverletzten

    Nach der 3:6-Heimpleite gegen den Aufsteiger aus Altheim ließ Trainer Markus Keller in diesem Spiel eine auf 2 Positionen geändert Mannschaft auflaufen. Dabei kam ihm entgegen, dass erstmals in dieser Saison die Langzeitverletzten Heiko Wenzel und Theo Maleas wieder zur Verfügung standen. Für sie mussten Marvin Igel und Klaus Baumgärtner zunächst auf der Bank Platz nehmen. Diese defensivere Ausrichtung des Team war nötig, um den mit 3 Stürmern angetretenen Gastgebern Einhalt zu gebieten. Der Schmiechtaler Mannschaft war bewusst, dass sie im Falle einer Niederlage die nächsten Wochen sich am unteren Tabellendrittel orientieren müssen. Durch diese Umstellungen gelang es dem FVA in den ersten 30 Minuten trotz des stürmischen Anrennens der Gastgeber kaum Chancen zuzulassen. In der 30. Minute war es Heiko Wenzel, der den ersten FVA-Angriff nach vorne eröffnete. Sein Pass erreichte Bastian Scheffold auf der linken Seite und dessen Zuspiel konnte Bernd Birkenmaier im Schmiechtaler Kasten zum 0:1 unterbringen.

    Auch in der zweiten Halbzeit begann der FVA zunächst mit seiner defensiven Haltung und verhinderte den Ausgleich mit viel Geschick. In der 67. Minute gab es zum Erstaunen vieler Zuschauer nach einer Ecke Elfmeter, da Björn Runge nach Ansicht des Schiedsrichters im Strafraum unfair am Trikot gezogen wurde. Marc Krämer verwandelte den Strafstoss souverän zur 0:2-Führung. In der 75. Minute erzielten die Gastgeber den Anschlusstreffer nachdem die Abwehr rechts einen Ball nicht klären konnte und die Flanke per Kopf verwertet wurde. Die Gelb-rote Karte gegen den Schmiechtaler Routinier Markus Schmid ermöglichte dem in der Schlussphase mehrere 100%-ige Torchancen, welche jedoch durch Björn Runge und Bernd Birkenmaier vergeben wurden. In der Schlussminute konnte der eingewechselte Klaus Baumgärtner nach Zuspiel von links durch Bastian Scheffold den 1:3-Endstand herstellen.

    Nach der heftigen Heimniederlage hat die Mannschaft die erwartete Trotzreaktion gezeigt.
    Aber die nächsten Spiele sind durch die Rückkehr der Langzeitverletzten beileibe keine Selbstläufer.
    Am nächsten Sonntag steht zuhause der Derbykracher gegen Ebenweiler an.
    Höchste Zeit, nach mehreren Niederlagen und Unentschieden endlich wieder als Sieger den Platz zu verlassen.
    Die blauen Trikots kann man dabei getrost im Schrank lassen. Gelb-schwarz war man bislang immer erfolgreicher.

    Nächste Spiele:
    31.10.2010 ; 15:00 Uhr: FV Altshausen I – SV Ebenweiler I
    07.11.2010 ; 14:30 Uhr: FV Neufra – FV Altshausen I

    Stellenanzeige: Torjäger gesucht !!!

    Seit mehreren Wochen immer wieder das gleiche Lied. Die zweite Mannschaft bestimmt das Spiel und kann die sich bietenden Torchancen nicht verwerten. Auch der Einsatz vom erfahrenen AH-Stürmer Peter Schlegel konnte daran nicht viel ändern. In der ersten Halbzeit war der FVA die spielbestimmende Mannschaft, doch in der 30. Minute gelang den Gastgebern nach einem Torwartfehler mit dem ersten Angriff die Führung. Auch beim 2:0 kurz vor der Halbzeit macht Daniel Schaffer eine unglückliche Figur, als er es versäumte rechtzeitig herauszulaufen.

    Nach der Pause versuchte der FVA den Anschlusstreffer zu erzielen; das nächste Tor zum 3:0 erzielten jedoch erneut die Gastgeber (55.). Kurze Zeit später zeigte Peter Schlegel wie sich ein Stürmer im Mittelfeld den Ball holen kann und mit Macht und Wille die sich bietende Chance ausnützt. Doch sein Anschlusstreffer in der 65. Minute konnte die Partie nicht mehr drehen. Als Folge der Angriffsbemühungen gelang den Gastgebern kurz vor Schluss durch einen Konter der 4:1-Siegtreffer.

    Diese Woche hat Trainer Josef Häberle und Torwarttrainer Leo Sorg viel Arbeit vor sich, um die hängenden Köpfe für die nächsten Spiele wieder frei zu bekommen und das Tore schießen zu trainieren. Gegen Weithart II muss ein Sieg her, um nicht wieder auf die letzten beiden Plätze abzurutschen.

    Nächste Spiele:
    31.10.2010 ; 13:15 Uhr: SV Weithart II – FV AItshausen II
    07.11.2010 ; 14:30 Uhr: FV Altshausen II – SV Hochberg

    Nachdem im Spätsommer das DFB Mobil zu Gast beim FV Altshausen war und ein beeindruckendes Training mit Alu-Mini-Toren variantenreich und effektiv für die Kleinen im Verein gestaltet hatte, war es ein großer Wunsch der FVA Jugendabteilung den Kindern ein eben solches Training zu ermöglichen. Ein Glück für den Verein, dass es im Bekanntenkreis und unter den Altshauser Unternehmern immer ein offenes Ohr für die Jugendarbeit gibt, so fanden sich acht Sponsoren, die diesen nicht ganz billigen Wunsch erfüllten.

    alt

    Von rechts: FVA Vorstand Martin Kiem, Alexander König (Zahntechnik König), Joachim Butz i.V. S.K.H. Herzog von Württemberg, Hermann Fink (Fink Haus), Berti König (Zahnarztpraxis Dr. Martina König), Patrick Madlener (Fliesenfachgeschäft Madlener), Georg Sonntag und Christian Mayer (Vereinigte Postversicherung), stellv. Jugendleiterin Susanne Fischer

    Auf dem Foto fehlen: Frau Kring (Esso Tankstelle Altshausen), Salvatore Tagliafierro (Pizzeria Vesuvio)

    alt

    Der FV Altshausen, die F-Jugend-Trainer und natürlich die Kinder, die dieses Geschenk mit Begeisterung in Empfang nahmen, möchten sich auf diesem Wege bei den großzügigen Spendern recht herzlich bedanken.

    In die Jugend zu investieren heißt, das Geld sicher wie in Gold anzulegen und in diesem Falle in ein bzw. mehrere „Golden Goal“.

    Die B-Juniorinnen, E- und D-Jugend halten die Fahnen für den FVA, der ein schlechtes Wochenende hatte, hoch!

    alt


    Geiselhart erlegt den FVA im Alleingang

    Von Beginn an versuchte der FVA den Gast unter Druck zu setzten. Bereits in der ersten Minute hatte Marc Krämer eine Chance die Führung zu erzielen, doch sein Ball flog knapp am Tor vorbei. In der 9. Minute zog Bastian Scheffold aus spitzem Winkel ab doch sein Schuss prallte von der Latte ins Toraus. In den nächsten Minuten hatte der FVA erneut Chancen durch Marc Krämer und Bastian Scheffold die Führung zu erzielen, doch leider verfehlten sie das Gästetor nur knapp. In der 19. Minute zeigten die Gäste zum ersten Mal ihren Konterfussball, welcher dem FVA noch zum Verhängnis werden sollte. Im Gegenzug nahm Björn Runge einen Ball allein vor dem Tor volley aus der Luft und verfehlte das Tor nur knapp. Die Führung für den FVA fiel in der 23. Minute als sich Sebastian Riegger mit einer Einzelaktion die halbe Gästeabwehr austanzte und den Ball im Gästetor versenkte. Unmittelbar nach dem Anpfiff befand sich die FV A-Abwehr noch beim Jubeln als die Gäste einen Konter über rechts durch Phillip Maier zum 1:1 abschlossen. Die letzte FVA-Chance in der ersten Halbzeit hatte Bernd Birkenmaier (30.) doch sein Schuss aus 20m verfehlte den Gästekasten nur knapp. In der 36. überrumpelten die Gäste die FVA-Abwehr zweimal mit ihren Kontern und der Gästetorjäger Timo Geiselhart erzielte die 1:2- Führung. Zwei Minuten vor der Halbzeit erhöhten die Gäste erneut nach einem Konter durch Manuel Wagner auf 1:3.

    Nach der Halbzeit verwerteten die Altheimer ihren ersten Konter über links erneut durch Geiselhart zum 1:4 (49.). Vom FVA war zu diesem Zeitpunkt nichts zu sehen und Torwart Joachim Haas musste mehrmals eine höhere Gästeführung abwenden. In der 60. Minute war Geiselhart erneut nach einem Konter allein vor Haas und versenkte den Ball zum 1:5 im Altshauser Kasten. Erst in der 63. Minute hatte der FVA durch Bernd Birkenmaier’s Torschuss seine erste Torchance in der zweiten Halbzeit. In der nächsten Viertelstunde konnten sich die Spieler wieder bei Joachim Haas bedanken, der bei mehreren Gästekontern einen noch höheren Rückstand verhinderte. Bernd Birkenmaier konnte in der 79. Minute aus kurzer Distanz im Nachschuß auf 2:5 verkürzen. Eine Minute vor Schluß konnte Marc Krämer per Kopf noch auf 3:5 verkürzen. Jedoch nach dem Anspiel gelang es erneut Geiselhart mit der letzten Aktion des Spiels, den 3:6 Endstand herzustellen.

    Nach gutem Beginn versäumte es die Mannschaft in der Anfangsphase die sich bietenden Chancen in Tore zu verwerten. Danach zeigten die Gäste wie verwundbar der FVA in der Innenverteidigung bei schnellen Kontern ist. Auch der Rest der Mannschaft erreichte bei diesem schmuddeligen Wetter nicht die Normalform und kann froh sein, nur mit 3:6 verloren zu haben. Allein das Unvermögen der Gästestürmer in der Chancenauswertung hat die Mannschaft vor einer höheren Niederlage bewahrt. Nächstes Wochenende muss der FVA nach Schmiechtal und dort versuchen die verlorenen Punkte wieder gegen einen direkten Konkurrenten zu gewinnen.

    Nächste Spiele:
    23.10.2010 ; 15:00 Uhr: FC Schmiechtal – FV Altshausen I
    31.10.2010 ; 15:00 Uhr: FV Altshausen I – SV Ebenweiler I

    Deutliche Niederlage im Heimspiel

    Die Mannschaft war noch gar nicht richtig auf dem Platz, da lag sie schon mit 0:2 im Rückstand. Durch einen Fehler in der Abwehr in der zweiten sowie einen Torwartfehler in der neunten Minute kassierte der FVA zwei unnötige Tore. Nach diesen Treffern lief nicht mehr viel zusammen bei den Gastgebern und in der 34. Minute erhöhten die Gäste zum 0:3 Halbzeitstand. Auch in der zweiten Halbzeit war das Spiel der Altshauser eher den schlechten Wetterverhältnissen als der Spielfreude angepasst. In der 46. und 54. Minute konnten die Gäste ohne große Mühe auf mittlerweile 0:45 erhöhen. Erst in der 70. Minute gelang dem eingewechselten A-Jugendspieler Maxi Lupberger der Ehrentreffer.Den Schlusspunkt dieser Partie setzten die Gäste indem sie auf den Endstand von 1:6 erhöhten.

    Die Mannschaft spielte wie das Wetter. Schlecht und unbeständig. Offenbar verleiteten die zuletzt gewonnen Punkte einige Spieler, wieder die Füsse wieder hochzulegen.
    Nächte Woche muss man zum Derby nach Hosskirch.
    Dort gilt es eine Niederlage zu vermeiden, da diese in den nächsten Woche sonst den Spielern von einigen ehemaligen FVA-lern unter die Nase gerieben wird.

    Nächste Spiele:

    24.10.2010 ; 15:00 Uhr: SV Hoßkirch - FV Altshausen II
    31.10.2010 ; 13:15 Uhr: SV Weithart II – FV AItshausen II

    Der FVA gratuliert dem 1. Deutschen Meister im Nordic Walking Halbmarathon

    !!! Michael Epp !!!

    alt     alt

    alt

    A-Jugend siegt erneut,

    alt

    ebenso die E-Jugend und B-Juniorinnen sowie ein Teil der F-Jugend


    Erneute Niederlage im Auswärtsspiel

    In der 1. Halbzeit hatte die Altshauser Mannschaft eindeutig mehr vom Spiel, versäumte es jedoch mehr aus ihren Chancen zu machen. Mehr als der 0:1-Führungstreffer in der 25. Minute sprang aus den Möglichkeiten nicht heraus. Es gelang zudem Torwart Michael Maier neben einigen Torchancen einen Strafstoß zu entschärfen, wodurch das Team von Trainer Häberle mit der Führung in die Halbzeit gehen konnte.

    Als in der 60. Minute Jörg Züfle ausgewechselt wurde, begannen im Altshauser Spiel die Kräfte zu schwinden. Unmittelbar nach dieser Auswechslung erhielten die Gastgeber erneut einen Elfmeter zugesprochen, welchen sie dieses Mal zum 1:1-Ausgleich verwandeln konnten. In der 78. Minute gelang es der immer mehr unter Druck geratenden Abwehr den Ball nicht zu klären, wodurch die Gastgeber die sich bietende Chance zum 2:1-Führungstreffer nutzten. Danach ließen die Kräfte immer mehr nach und der 3:1-Endstand durch die Hohentengener war die logische Folge.

    Der leichte Aufwärtstrend der vergangenen Wochen scheint vorerst gestoppt. Durch die Verletzungen in der 1. Mannschaft stehen Trainer Josef Häberle einige Spieler nicht zur Verfügung, welche der Mannschaft in den entscheidenden Situationen weiterhelfen könnten.
    Mit der zweiten Mannschaft von Bad Schussenried kommt ein Gegner aus dem vorderen Mittelfeld zum nächsten Heimspiel. Gerade gegen besser platzierte Mannschaften hat die Mannschaft bislang immer gute Leistungen gezeigt.

    Nächste Spiele:

    17.10.2010 ; 13:15 Uhr: FV Altshausen II – FV Bad Schussenried II
    24.10.2010 ; 15:00 Uhr: SV Hoßkirch - FV Altshausen II

    Verdienter Auswärtssieg in Bad Saulgau


    Von Beginn an versuchte der Gastgeber aus Bad Saulgau den FVA unter Druck zu setzen. Bereits in der 4. Minute war die Abwehr gefordert, um den drohenden Gegentreffer zu verhindern. Nach zehn Minuten musste Torwart Joachim Haas sein ganzes Können aufbieten, um einen Konterangriff der Saulgauer abzuwehren. In der 20. Minute strich nach einer Ecke ein Kopfball nur knapp über den Altshauser Kasten. Danach konnte der FVA sich langsam befreien und als in der 31. Minute der erste gefährliche Konter über links durch Björn Runge zustande kam, musste Marc Krämer in der Mitte dessen Zuspiel nur noch zur 0:1-Führung über die Linie schieben.
    Nach dem Altshauser Führungstreffer verloren die Gastgeber komplett ihre spielerische Linie und versuchten mit hartem, oft zu hartem Einsteigen sowie vielen versteckten Tätlichkeiten den Gästen den Schneid abzukaufen. Der Schiedsrichter war diesen Situationen nicht gewachsen und versäumte es, konsequent durchzugreifen. Diese 15 Minuten vor der Pause haben gezeigt, warum die Badstädter sich diese Saison durch undiszipliniertes Auftreten regelmäßig selbst schwächen und so weit unten in der Tabelle stehen. Zwei Minuten vor der Pause hatte Felix Weiß noch eine Chance doch seinen Volleyschuss konnte der Saugauer Torwart im letzten Moment noch zur Ecke klären.

    Nach der Pause besann sich der Gastgeber wieder auf seine spielerischen Möglichkeiten und übte wieder Druck auf den Altshauser Kasten aus. In der 48. Minute erhielten die Badstädter nach einer Ecke wegen Trikotziehen einen äußerst fragwürdigen Strafstoß zugesprochen. Joachim Haas ahnte jedoch die richtige Ecke und konnte den Elfmeter abwehren. In den nächsten Minuten nahm der FVA wieder das Heft in die Hand und hatte durch einen Freistoss und Distanzschuss von Andreas Pfeiffer zwei Möglichkeiten. Die letzte Chance auf den Ausgleich hatte Saulgauer Stürmer Tamplon in der 70. Minute doch Joachim Haas konnte den Schuss im letzten Moment abwehren. Im direkten Gegenzug stürmte Marc Krämer allein auf den Saulgauer Torwart zu, allerdings legte er sich den Ball etwas zu weit vor. Beim Abwurf ihres Keepers war die Abwehr jedoch unaufmerksam und Sebastian Riegger konnte am Strafraum den Ball erkämpfen und sein Schuss schlug flach im langen Eck zum 0:2 ein (71.). Zwei Minuten später erhöhte der FVA auf 0:3 (73.). Nach langem Abschlag von Joachim Haas und Kopfballvorlage von Marc Krämer zu Björn Runge fälschte diesen Ball ein Abwehrspieler unhaltbar für den Torwart ins eigene Tor ab.

    Eine starke Leistung im Lokalderby, welche die durchwachsenen Spiele der letzten Wochen vergessen lässt. Immer noch ist die Verletztenliste beim FVA zu lang, um vorne mitspielen zu können. Zum nächten Heimspiel kommt der bislang stark auftretende Aufsteiger aus Altheim nach Altshausen, der allerdings an diesem Wochenende eine Heimniederlage gegen Bad Buchau hinnehmen musste.
    Keine leichte aber mit der am Sonntag gezeigten Leistung eine durchaus lösbare Aufgabe.

    Nächste Spiele:

    17.10.2010 ; 15:00 Uhr: FV Altshausen I – FV Altheim
    23.10.2010 ; 15:00 Uhr: FC Schmiechtal – FV Altshausen I

      Projekte

        Über uns

        Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles rund um den FVA.

        Lernen Sie mehr über die Geschichte des FVA,
        seine jetzige Vereinsführung und das Stadion.

        Falls Sie auf den Geschmack gekommen sind – füllen Sie den
        Mitgliedsantrag
        aus
        und werden Sie Teil unserer großartigen FVA-Familie!

          Ehrung für Andreas Guffart






          Ehrung von Lothar Müller






          Bezirkspokal





          Unser Bezirk Donau





          Gemeindeehrungen