Blönrieder Straße 4, 88361 Altshasuen info@fva09.de
    Filter

    Der 1. Saisonsieg lässt weiter auf sich warten

    Die Zuschauer sahen in der ersten Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Nach 2 Abwehrfehlern in der 37. und 40. Minute gingen die Gäste vor der Halbzeit mit 0-2 in Führung. Nach der Halbzeitpause erhöhte unser Team den Druck und war die überlegene Mannschaft. Die herausgespielten Chancen konnten leider nicht verwertet werden.

    Es zeigt sich, dass der Mannschaft im Sturm ein Torjäger fehlt. Mit einem Spieler wie Jürgen Steinhauser, der letzte Saison bei seinen wenigen Einsätzen regelmäßig Tore erzielte würde die Mannschaft in der Tabelle weiter oben stehen.

    Einen guten dritten Platz erreichte die E-Jugend des FVA bei einem E-Jugendturnier des SV Braunenweiler, welches im Rahmen des Sommerfestes am 29.08.2010 veranstaltet wurde.

    Im ersten Spiel gegen den Gastgeber legten die Jungs los wie die Feuerwehr, von Trainingspause keine Spur. Kämpferisch und spielerisch jederzeit überlegen, erzielten Philipp Nachtnebel drei und Pascal Ulrich ein Tor, welche mit schönen Kombinationen herausgespielt wurden. Endstand 4:1

    Das nächste Spiel gegen den späteren Turniersieger SV Hoßkirch wurde zwar aufgrund eines frühen Tores mit 0:1 verloren, jedoch zeigte die Mannschaft nach dem frühen Rückstand ihr wohl bestes Spiel. Gegen die körperlich und spielerisch starken Hoßkircher wurde nicht wie in vergangenen Spielen, wenn es gegen ähnliche Mannschaften ging, den Kopf in den Sand gesteckt sondern man hielt tapfer dagegen und erspielte sich mehr und mehr Spielanteile. Am Ende wäre ein Remis durchaus verdient gewesen.

    Einen Durchhänger erlaubte sich die Spieler gegen Ehingen I. Zwar konnte Matze Butz den 0:1 Rückstand ausgleichen, jedoch war man das ganze Spiel über zu unkonzentriert und überließ den Ehinger Raum und Spiel, sodass das Spiel letztendlich verdient die Ehinger mit 1:6 gewannen.

    Dieser Dämpfer kam wohl zur rechten Zeit, im letzten Spiel drehten die Altshausener nochmals so richtig auf und gewannen ihr letztes Spiel gegen Ehingen II mit 4:0. Zwei Tore erzielte unser Goalgetter Philipp Nachtnebel, das 4:0 Eray Vural nach einem Eckstoß. Das 3:0 fiel durch ein Eigentor.

    Dieses Turnier zeigte, dass für die kommende Saison eine Supertruppe zur Verfügung steht, die eine tollen Fußball spielen kann, der Spaß macht, zuzuschauen.

    Zittersieg an der Donau

    Erwartet schwer tat sich die Mannschaft von Trainer Markus Keller am Mittwoch beim Feierabendspiel in Laiz. Der Auftritt wurde auch nicht durch die Tatsache erleichtert, dass seit dem Saisonstart 6 Spieler verletzt fehlen.

    Die Einheimischen präsentierten von Beginn an eine massive Defensivabteilung. Für den FVA war es folglich schwer auf dem kleinen Sportplatz sich klare Torchancen zu erarbeiten. Zwar hatten die Schwarz-Gelben Feldvorteile, doch die Gastgeber machten die Räume so geschickt eng, dass klare Einschußmöglichkeiten, nicht wie in den Spielen zuvor, Mangelware waren. Nach einer Stunde Spielzeit gab es für den FVA aber dennoch Grund zum jubeln. Felix Weiss spielte einen klugen Diagonalpass auf Marc Krämer, der frei vor dem Torhüter zum 1 : 0 verwandelte. In der 76. Spielminute hatten die Gäste Glück, dass der Schiedsrichter ein Foul an die Strafraumgrenze legte. Ein Elfmeterpfiff zugunsten von Laiz hätte den FVA-Anhang wohl nicht überrascht. Gegen Ende des Spiels bliesen die Gastgeber zur Schlußoffensive und ein paar brenzlige Situationen, speziell durch Freistösse, waren zu überwinden. In der 89. Minute legte Bastian Scheffold von der Linksaußenposition zentral ab auf Sebastian Riegger, der direkt weiterleitete auf Matse Schmid. Dessen Schuß landete nur am Außenpfosten. Am Ende blieb es beim knappen Zittersieg, der wegen der größeren Spielanteile durchaus verdient war.

    FVA verschenkt Heimsieg großzügig

    Im ersten Heimspiel der neuen Saison war der Aufsteiger Weithart zu Gast im Stadion an der Blönriederstrasse. Die Gäste haben mit dem Aufstieg zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte den Sprung in die Bezirksliga Donau geschafft. Die Gastgeber nahmen von Beginn an das Heft in die Hand und drückten dem Spiel ihren Stempel auf. In der 11. Minute war Neuzugang Sebastian Rieger nach einem Eckball per Kopf zur Stelle und markierte die 1 : 0 Führung. Der FVA zeigte sich von seiner Schokoladenseite, war technisch versiert, ließ Ball und Gegner laufen und erspielte sich Torchancen in Hülle und Fülle. In der 25. Spielminute passte Sebastian Riegger auf Marc Krämer, dessen Schuß von der Strafraumgrenze konnte der Torüter parieren. In der gleichen Minute setzte der einsatzfreudige Sebastian Riegger einen 20 Meter Schuß knapp neben den Pfosten. In der 38. Minute zwang Bastian Scheffold den Torwart mit einem Schuß vom Elfmeterpunkt zu einer Glanzparade, den Nachschuß von Marc Krämer konnte der starke Torhüter vom Aufsteiger ebenfalls entschärfen. Den Schlusspunkt in einer überragenden 1. Hälfte der Einheimischen setzte Felix Weiss, als er eine Flanke von Sebastian Riegger per Kopf haarscharf neben das Aluminium setzte.

    Im 2. Spielabschnitt blieb der FVA weiterhin am Drücker, allerdings nicht mehr mit dem gleichen Elan wie in Halbzeit 1. In der 65. Minute bediente Bernd Birkenmaier Bastian Scheffold mustergültig, dessen Knaller von der 16 Meterlinie ging knapp drüber. Ein Schuß von Sebastian Rieger (83.) aus selber Entfernung verfehlte wiederum um Haaresbreite sein Ziel. So kam es, wie es kommen musste  kurz vor dem Spielende (86.): bei einem langen Ball der Gäste kamen sich ein Abwehrspieler und ein Stürmer im FVA-Strafraum ins Gehege und zum Entsetzen der einheimischen Fans zeigte der Schiri auf den Elfmeterpunkt. Die Gäste ließen sich diese Chance nicht entgehen und glichen zum äußerst schmeichelhaften Remis aus.

    Der FVA zeigte eine starke Leistung zur Heimspielpremiere, das einzige Manko war das Auslassen unzähliger klarer Torchancen.

    Vorschau

    Diese Woche spielt die 1. Mannschaft am Mittwoch, 01.09. um 18.00 Uhr in Laiz. Am kommenden Sonntag empfängt die 2. Mannschaft um 13.15 Uhr Türkiyemspor Saulgau. Im Anschluss spielt die 1. Mannschaft um 15.00 Uhr gegen Daugendorf.

    Gute Mannschaftsleistung gegen Titelfavorit wird nicht belohnt

    Gleich im ersten Saisonspiel ein dicker Brocken für unsere junge 2. Mannschaft. Die Herbertinger haben sich im gesamten Mannschaftskader sehr verstärkt und gelten deshalb als Titelfavorit.

    Von der erwarteten Dominanz der Gäste war allerdings nicht viel zu sehen. Das junge Team des neuen Trainers Josef Häberle hielt gut mit und hatte trotz der optischen Überlegenheit der Gäste seine Chancen, welche leider nicht verwertet wurden. So gelang den Gästen in der 32. Minute nach einem Abwehrfehler durch Lars Maerz der 1:0-Führungstreffer.

    Nach der Pause war der FVA die spielbestimmende Mannschaft. In die erste Drangphase hinein konnten die Gäste ihre Führung erneut durch Lars Maerz aus 2:0 erhöhen (55.).

    In der 65. Minute wurde durch die Mannschaft durch den 1:2-Anschlusstreffer für ihr tolles Spiel endlich belohnt. In der Folge kam die Gästeabwehr mehrmals stark in Bedrängnis, allein der Ausgleich wollte nicht gelingen. So war es in der 88.Minute der Herbertinger Julian Schmelzer welcher den 1:3-Gästesieg perfekt machte.

    Obwohl das erste Spiel verloren ging muss man den Kopf nicht hängen lassen. Mit der in der 2. Halbzeit gezeigten Leistung wird man in dieser Saison noch viel erreichen. Es muss nur noch vor dem generischen Tor in der Offensivabteilung der Knoten platzen und dann werden in den nächsten Spielen die ersten Punkte eingefahren.

     

    alt

    Die neue Coachingzone läßt einiges an kreativem Freiraum, man muß ihn nur zu nutzen wissen!


    Mühsamer Saisonstart in Hohentengen


    FV Altshausen startet mit Pokalspielen in die neue Saison

    07.08.2010 , 17:00 Uhr: FC Laiz II - FV Altshausen I 0:5

    08.08.2010 , 18:00 Uhr: FV Altshausen II - SV Hohentengen II 2:3

    18.08.2010 , 18:30 Uhr: SV Hohentengen - FV Altshausen I (Saisonbeginn Bezirksliga)

    20.08.2010 , 18:30 Uhr: FV Altshausen II - SV Herbertingen (Saisonbeginn Kreisliga B3)


    alt

    Von links: Behzad Javor, Werner Werz, Kadrija Javor, Hilde Werz, Maria Hugger, Reiner Hugger, Erika Wenzel, Albert Spanninger, Gabriela Spanninger, Helmut Abele, Beate Zehrer, Martin Kiem

    Da im Rahmen der Jahreshauptversammlung im April nicht ausreichend Zeit für die Verabschiedung und Ehrung mehrerer Vorstandsmitglieder war, wurde dies vergangenes Wochenende in einer eigens dafür organisierten Veranstaltung nachgeholt.

    Einstimmig hatten damals die Mitglieder in der Hauptversammlung beschlossen, an Reiner Hugger die Ehrenvorstandschaft und an Werner Werz die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Durch den Abend führte in gewohnt unterhaltsamer Form der neue Vorstand Martin Kiem. Verbunden mit jeweils einem kleinen Gedicht, berichtete M. Kiem über die langjährigen Aktivitäten der einzelnen Personen für den FV Altshausen. In einer kurzen Rechnung führte er vor Augen, dass bei 5 Stunden ehrenamtliche Tätigkeit pro Woche alle Personen zusammen über 36.000 Stunden (!!!) geleistet hätten, womit bei einer 40 Stunden-Woche eine Person über 20 Jahre in Vollzeit beschäftigt werden könnte.  Im Einzelnen wurden folgende Personen für ihre Aktivitäten geehrt:

    Katja und Behzad Javor führten seit über 30 Jahren das Sportheim des FV Altshausen inklusive Dresswaschen und Kabinenreinigung. Zusätzlich ist Behzad Javor seit 1980 als Schiedsrichter für den Verein aktiv. Beide erhielten alle Ehrungen des FV Altshausen sowie den Verbandsehrenbrief vom WFV.

    Helmut Abele war seit 2002 als 2. Vorstand aktiv und in dieser Funktion stets Ansprechpartner für alle Belange der aktiven Mannschaften. Seine Frau Beate ist weiterhin als Übungsleiterin bei den Aerobic-Damen aktiv.

    Erika Wenzel begann 1993 als Jugendbetreuerin und war von 1997 bis 2010 stellvertretende Jugendleiterin. Sie erhielt für Ihre Aktivitäten neben dem DFB-Ehrenamtspreis 2007 alle Ehrungen des FV Altshausen sowie die Jugendleiterehrennadel in Silber und Bronze und den WFV-Verbandsehrenbrief. Sie zeichnete sich viele Jahre verantwortlich für die Organisation der Reisen zu den internationalen Jugendturniern und den heimischen Hallen- und Jugendturnieren.

    Albert Spanninger war von 1971 bis 1984 als Spieler aktiv und bestritt 480 Spiele. Zusätzlich war er von 1979 bis 1985 und 1989 bis 1993 Pressewart. Seit 1993 war als Beisitzer zuständig für die Mitglieder- und Vereinsverwaltung, Stadionsprecher, Organisator von Dorfcup und AH-Turnier, verantwortlich für die Werbepartner des Vereins, das Stadionheft und die Vereinshomepage.

    Werner Werz ist seit 1962 aktiv und war von 1971 bis 1976 Spielführer. Er bestritt 578 Spiele für den FV Altshausen und erzielte dabei 40 Tore. Nach seiner aktiven Zeit war Werz über 30 Jahre Spielausschussvorsitzender und “Mädchen für alles“ (Plätze pflegen und streuen, Turnierorganisation, usw.).  Werner Werz erhielt neben allen Vereinsehrungen die WFV-Ehrennadel in Silber und Bronze, die WFV-Spielerehrennadel in Bronze und die Verbandsehrenbriefe des WFV und den Sportkreisehrenbrief des WLSB sowie jetzt die Ehrenmitgliedschaft des FV Altshausen. In einer kurzen Laudatio berichtete sein langjähriger Weggefährte und FVA-Trainer-Urgestein Alfred Schmid über einige lustige Erlebnisse aus ihrer gemeinsamen Zeit.

    Reiner Hugger war lange Jahre aktiver Spieler und im Anschluss daran mehrere Jahre 2. Vorstand des FV Altshausen. Seit 1996 führte er den Verein als 1. Vorstand. In seiner Amtszeit zeigte er sich für die Renovierung des Altshauser Sportheims, den Neubau des Werk II (Gerätehaus am Sportplatz) sowie den Neubau der Trainings- und die Sanierung des Hauptspielplatzes verantwortlich. Er erhielt neben allen Vereinsehrungen die WFV-Ehrennadel in Silber und Bronze sowie zum Abschluss seiner Vorstandszeit die Ehrenmitgliedschaft des Vereins. Markus Dreps , Geschäftsführer des Hauptwerbepartners DreBo, hielt eine Laudatio über die vielen Aktivitäten Reiner Huggers während seiner Vorstandszeit.

    Über Werner Werz und Reiner Hugger wurden zusätzlich noch eine Powerpoint-Präsentation und eine Videoshow mit vielen Bildern aus vergangenen Tagen gezeigt. Die aktiven Mannschaften verabschiedeten sich von ihrem Spielausschussvorsitzenden Werner Werz mit ein paar Präsenten, ebenfalls erhielten alle Geehrten ein Präsent vom Verein. Abgerundet wurde der Abend von den Altshauser Fasnetsmusikanten, die es sich nicht nehmen liessen, für ihr Mitglied Reiner Hugger ein paar Stücke zum Besten zu geben.

     Fotos zum Event gibt es in der Bildergalerie.

    FV Ravensburg gewinnt souverän den 35. IBFV-Cup

    alt

      Projekte

        Über uns

        Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles rund um den FVA.

        Lernen Sie mehr über die Geschichte des FVA,
        seine jetzige Vereinsführung und das Stadion.

        Falls Sie auf den Geschmack gekommen sind – füllen Sie den
        Mitgliedsantrag
        aus
        und werden Sie Teil unserer großartigen FVA-Familie!

          Ehrung für Andreas Guffart






          Ehrung von Lothar Müller






          Bezirkspokal





          Unser Bezirk Donau





          Gemeindeehrungen